Der kleine MiP Coder bzw. Silber-Schwarz Kinder-Roboter ist für Kinder ab 8 Jahren, was etwa die 2. Klasse entspricht, geeignet. Der MiP Coder ist der kleine Bruder des WowWee MiP Mehr dazu »
Schlagwort: 10. Klasse
10. Klasse
Sphero RVR im Testbericht: Wie gut ist der kugelförmige Roboter wirklich?
Was für ein Roboter-Auto – eine Mischung aus futuristischem Design, hochwertigen Materialien und coolen Funktionen! Der RVR von Sphero ist das absolute Premium-Roboter-Auto auf dem derzeitigen Markt und für Kinder Mehr dazu »
Erfahrungsbericht: Makeblock mBot Explorer Kit im Test
Der süße, kleine Roboter-Bausatz mBot Explorer Kit der Version S von Makeblock ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet, was etwa Schüler ab der 8. Klasse entspricht. Mit diesem Experimentierkasten Mehr dazu »
Sphero Bolt App-fähiger Roboter im Testbericht: Wie gut ist der kugelförmige Lern-Roboter?
Mit dem Bolt von Sphero kommt ein kleiner Roboter (7,3 x 7,3 x 7,3 cm) mit einem Gewicht von knapp 500 Gramm in die Kinderzimmer. Der Hersteller empfiehlt den Roboter Mehr dazu »
HEXBUG Nano und Nano Glow in the Dark im Testbericht: Wie gut sind die kleinen Kinder-Roboter wirklich?
Der HEXBUG Nano ist ein kleines Roboter-Tier für Kinder (Größe: 4, 5 x 1, 4 cm). Der Hersteller empfiehlt den Roboter für Kinder zwischen 3 Jahren und 12 Jahren (ab Mehr dazu »
Sphero SPRK+ Testbericht: Wie gut ist der kleine Lern-Roboter wirklich?
Der SPRK+ von Sphero ist laut dem Hersteller für Kinder ab 3 Jahren (ab Kindergartenalter) geeignet. Dabei steht SPRK für „Schools, Parents, Robots, Kids“ und soll durch interaktives Spielen sowie Mehr dazu »
SUNFOUNDER Smart Video Car Kit: Wie gut sind die Bausätze Picar und Pimobile wirklich?
Der Smart Video Car Kit von SUNFOUNDER beinhaltet das Modell Picar und das Pimobile. Beide Baukästen sind für Kinder ab 10 Jahren (etwa 3. Klasse) geeignet, um diese an die Mehr dazu »
ELEGOO Smart Robot Car Kit V3.0+: Wie gut ist der Elektronik-Baukasten mit UNO R3?
Das ELEGOO Smart Robot Car Kit V3.0 ist ein Lern- und Spaß-Set für Kinder ab 12 Jahren und somit für Schüler ab der 8. Klasse. Basierend auf dem UNO R3 Mehr dazu »
Apps programmieren für Kinder: So lernst Du, eigene Apps zu entwickeln
Eine eigene App zu entwickeln – das wäre schon ziemlich cool, meinen viele Kinder. Doch eine App für Android oder iPhones schüttelt man nicht einfach so aus dem Ärmel, aber Mehr dazu »
Programmieren lernen leicht gemacht: So gelingt der Einstieg für Kinder und Jugendliche
Mal ein eigenes Spiel oder eine eigene App programmieren: So startet bei vielen Kindern und Jugendlichen die Reise in die Welt der Programmierung. Doch wo soll man anfangen im fast Mehr dazu »