
Programmieren lernen leicht gemacht
Die besten Methoden, Ressourcen und Spielsachen für Kinder und Jugendliche, die programmieren möchten
Unsere beliebtesten Ratgeber zum Programmieren lernen
Themen entdecken auf KinderProgrammieren.de

Prädikat Wertvoll: Unsere Lieblings-Artikel und Lernspielsachen
Hier findest Du eine Übersicht einiger unserer Lieblingsprodukte und Programmier-Hilfen für Kinder und Jugendliche.




















Aktuelle Artikel und Testberichte von < Kinder Programmieren >
Roboter

Johanna - November 21, 2020
Er ist endlich da: Wir haben uns den neuen Lego Mindstorms Roboter 51515 genauer angeschaut und zeigen Dir hier, was Dich mit dem Nachfolger „Roboter Erfinder” des beliebten LEGO Mindstorms Mehr dazu »
Bücher

Philipp - Juni 11, 2020
Mit dem LEGO Mindstorms hat LEGO einen Bestseller auf den Markt gebracht, der einer der bekanntesten Roboter in Kinder- und Wohnzimmern ist. Dabei existiert eine Home Edition LEGO® 31313 Mindstorms®, Mehr dazu »
Baukästen

Johanna - Januar 5, 2021
Bestimmt bist Du beim Stöbern in einem Spielwarengeschäft schon einmal auf den Namen Kosmos gestoßen. Hinter dem intergalaktischem Namen verbirgt sich ein Stuttgarter Verlag, der insbesondere mit seinen didaktisch und Mehr dazu »
Equipment

Philipp - Januar 16, 2021
Viele Eltern möchten einen 3D Drucker für Kinder kaufen, um die Kinder an die Arbeit mit Computern und Printern heranzuführen. Doch welcher Drucker eignet sich für Kinder und welches Zubehör Mehr dazu »
Software und Apps

Philipp - Oktober 31, 2020
Die Welt des Programmierens erscheint vielen von uns komplex, kompliziert und womöglich eher als etwas, was man sich vielleicht nicht unbedingt als Hobby aussuchen würde. Vor allem nicht für Kinder. Mehr dazu »
Spiele

Philipp - Mai 30, 2020
Das Spiel-Set mit dem Sphero Mini Roboterball von Sphero ist für Kinder ab 5 Jahren (ab dem Kindergartenalter) ausgelegt, indem diese mit viel Spaß und Kreativität in die Welt der Mehr dazu »
Kinder programmieren: Tests und Vergleiche zum spielerisch Entwickeln lernen
Unsere Welt ist zunehmend digital und technisch – und programmieren sowie technisches Verständnis wird zu einer immer wichtigeren Fähigkeit. Andere Länder wie Großbritannien und Schweden machen es vor: Dort steht „programmieren lernen” bereits in der Grundschule auf dem Lehrplan und es wird intensiv in die Ausbildung der Lehrkräfte und technische Ausstattung investiert. Auch in Deutschland machen sich Stimmen breit, dass Programmierung und IT-Kompetenz auf den Lehrplan gehören. Zu den wohl stärksten Verfechtern hier zählt zum Beispiel der „Löwe” Frank Thelen: Der Investor und erfolgreiche Unternehmer, u.a. bekannt aus „die Höhle der Löwen”, brachte es in der TV-Serie „Hart aber fair” auf einen zugespitzten Punkt:
„Kinder, die heute nicht programmieren können, sind die Analphabeten der Zukunft.“ – Frank Thelen
Das ist natürlich eine sehr provokante These, aber ein Körnchen Wahrheit steckt doch drin: In nahezu jedem Job und Berufsfeld spielt Technik eine immer wichtigere Rolle. Aber auch in unserem Privatleben nimmt das Smartphone und die IT immer größeren Stellenwert ein: Man denke nur an Online Banking, Online Shopping und Apps zum Lernen. All dies basiert auf den sprichwörtlichen „Nullen und Einsen”, die da irgendwie durch den digitalen Äther fließen.
Programmieren lernen als Kind: Spielerische Ansätze
Wir finden daher, dass es ungemein wichtig ist, Kinder schon an die technische Welt heranzuführen und sie diese Welt verstehen zu lassen. Zum Glück sind Kinder von Geburt an mit einem Entdeckergeist und Erkundungstrieb auf dieser Welt, und möchten lernen, begreifen und verstehen. Aber sie möchten auch spielen – und in dieser Kombination steckt großes Potenzial. Auf dieser Website – Kinderprogrammieren.de – stellen wir daher allerlei Spielsachen, Roboter, Apps, Bücher und Tools vor, mit deren Hilfe Kinder spielerisch das Programmieren lernen können.
Programmieren als Allround-Fähigkeit für Logik und Kombinatorik
Es geht uns dabei im ersten Schritt gar nicht darum, dass man eine bestimmte Programmiersprache wie HTML, CSS oder Java lernt. Durch das Schulen vom Logik-Verständnis und der Kombinatorik lernen Kinder von selbst, wie Dinge zusammengehören und wie sie funktionieren. Eine Programmiersprache, oder im ersten Schritt oft „graphische Oberfläche“ mit Logik-Bausteinen, hilft ihnen dann lediglich, diese Gedanken auszudrücken. Programmieren und Entwickeln ist daher keinesfalls ein „Spezialwissen”, sondern hilft vielmehr, den Geist und Verstand fit zu halten – wie Jogging für unser Gehirn.
Ab wann kann mein Kind programmieren lernen: Programmieren für alle Altersklassen
Dabei gibt es quasi kein Mindest-Alter. Es existieren zahlreiche Lernhilfen und Spielsachen, mit denen Kindern schon ab 2 oder 3 Jahren die ersten, eigenen „Dinge” programmieren können: Einen programmierbaren Roboter einen neuen Tanz aufführen lassen oder die Farbe einer Glühbirne ändern sind zwar scheinbar kleine Erfolgserlebnisse – doch es sind die ersten, wichtigen Schritte auf dem Weg in die digitale Welt. Aber nur weil es um Programmierung geht, muss nicht alles digital stattfinden: Es gibt auch Brettspiele und Bücher, die das Thema näher bringen, um die „viereckigen Augen“ vom Bildschirm-Glotzen zu vermeiden. 😉
Früh übt sich: Programmieren lernen ist wie eine Fremdsprache lernen
Bilinguale Erziehung, also eine zwei-sprachige Erziehung, ist eines der Trend-Themen der letzten Jahre: Kinder sollen schon im Kindergarten Englisch lernen, um später einen Vorteil zu haben. Mit Programmierung und Logik verhält es sich aber ähnlich: Wenn man schon im Kindesalter seinen Entdeckergeist in der IT-Welt kennen lernen darf, fällt es auch später leichter, sich in neue, technische Themen einzufinden. Wie immer macht es aber auch hier die Mischung: Natürlich stehen soziale Kompetenzen und sprachliche Fähigkeiten im Zentrum der Erziehung, aber eine Zusatz-Komponente für die digitale Erziehung hilft ungemein weiter, um Kindern (und Erwachsenen) die Angst vor dem technischen „Neuland” zu nehmen. Denn schon Konfuzius wusste:
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.” – Konfuzius
Kinder programmieren: Deine Anlaufstelle für Test- und Vergleichsberichte für das Thema „programmieren lernen”
Auch für Eltern mag das Thema mitunter neu sein – und daher ist es uns besonders wichtig, einen kleinen Orientierungs-Anker bieten zu können: Wir schauen uns die Kinder-Spielsachen und Tools zum Programmieren lernen genauer an und schreiben hier darüber, damit du dich einfacher zurecht finden kannst. Dazu gehören coole Roboter zum Programmieren lernen genau so wie Experimentierkästen, die wir hier im Test haben. Schließlich sind solche Spielsachen und Materialien auch immer mit einem gewissen finanziellen Investment verbunden – und da möchten wir dafür sorgen, dass du genau verstehst, was du für dein Kind und dich zu kaufen gedenkst. Neben Testberichten und Vergleichen findest du auf Kinderprogrammieren.de aber auch etliche Artikel rund um die Erziehung für die IT Welt und Ratgeber für bestimmte Programmiersprachen, Online-Tools, kostenlose Kurse zum Programmieren lernen und vieles mehr. Wir beantworten z.B. folgende Fragen:
- Welche Programmiersprache sollte mein Kind lernen?
- Können Kinder mit dem Raspberry Pi programmieren lernen?
- Wie können Kinder eigene Apps entwickeln?
- Welches sind die besten Roboter für Kinder?
- Welche Laptops eignen sich zum Programmieren und Spielen?
- Gibt es Alternativen zum LEGO Mindstorms?
- Welche Drohnen gibt es für Kinder und was können sie?
- Sollte mein Kind ein Smartphone bekommen? Und wenn ja, welches Smartphone passt zu meinem Kind?
Wenn du weitere Fragen, Feedback oder Anmerkungen hast, kannst du uns gerne einen Kommentar auf der Website hinterlassen.
Kategorien und Themen auf Kinderprogrammieren.de: Die Informatik-Welt spielerisch erobern
Du kannst auf dieser Website dich am besten über die Rubriken navigieren, die verschiedene Ansätze beleuchten:
- Unter Spielsachen für’s Programmieren lernen findest du Reviews und Tests zu Artikeln wie Kinder-Robotern, Bausätze und Baukästen zum Programmieren lernen und vieles mehr. Quasi all das, was spielerisch das Programmieren näher bringt.
- Bei Software & Apps zum Programmieren lernen dann fokussieren wir uns auf alles Digitale – also Programme und Apps – mit deren Hilfe dein Kind das Programmieren lernen kann. Dies können Online-Kurse, Spiele oder andere Programme sein.
- Equipment: Ausstattung zum Programmieren lernen behandelt alles rund um die Ausstattung und notwendigen technischen Gadgets, die man vielleicht braucht, um überhaupt entwickeln zu können. Hier behandeln wir aber auch Themen rund um die Sicherheit und den Schutz.
- Es darf auch analog sein: Bücher zum Programmieren lernen. Es gibt tolle Bücher für Kinder und Jugendliche, die bestimmte Aspekte der Programmierung behandeln oder sonst wie an das Thema heranführen. Unsere Lieblings-Bücher stellen wir hier vor.
- Ansonsten wünschen wir dir nun viel Spaß beim Stöbern und beim Lesen unserer Vergleichsberichte.
Davon abgesehen kannst du über unsere Themenwelten auch Querschnitte aus allen Kategorien erkunden, um z.B. geeignete Programmier-Lernhilfen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zu finden.
Nun aber wünschen wir dir viel Spaß beim Erkunden und Stöbern auf unserer Website – und wünschen deinem Kind und dir ganz viel Spaß beim Programmieren lernen: Es erwartet euch eine spannende Reise in die Welt der Programmierung und Informatik!
Über die Kinder Programmieren Autorin Johanna
Johanna ist Mutter von 4 Kindern, die großes Interesse am Programmieren und Entwickeln zeigen. Mit KinderProgrammieren.de möchte sie das Thema und die Produktvielfalt auch anderen Eltern näher bringen und von ihren Erfahrungen berichten.
Über den Kinder Programmieren Autor Philipp

Philipp liegt das Thema Programmieren ganz besonders am Herzen und er nutzt jede Gelegenheit und Technologie, es auch seinen Cousinen, Cousins, Nichten und Neffen näher zu bringen. Auf diesem Blog teilt auch er seine Erfahrungen und Testberichte.
Letzte Aktualisierung der Preise und Informationen von Amazon am 22.01.2021. Affiliate Links und Bilder stammen von der Amazon Product Advertising API.